23. Nov. 2020

STAR-Beitrag zum BDÜ-Sammelband „Translation Quality in the Age of Digital Transformation“

STAR proudly presents: Unsere Kolleginnen Birgit M. Hoppe und Birgitta Geischberg tragen mit ihrem Artikel „Quality of terminology processes in corporate contexts / Agreeing and harmonizing terminology” zum soeben erschienenen Werk von Jean-Marc Dalla-Zuanna und Dr. Christopher Kurz bei.

Das Zeitalter der digitalen Transformation stellt uns vor die Herausforderung, den schwammigen Begriff der Übersetzungsqualität in eine Welt zu transportieren, die von Termini wie Schlüsselzahlen, künstliche Intelligenz und Automatisierung beherrscht wird. Beinahe täglich sehen wir uns mit einer Neudefinition unseres Berufs und unserer Arbeitsumgebung konfrontiert.

Der neue BDÜ-Sammelband ist ein mutiger und gelungener Ansatz, etwas Ordnung ins System zu bringen und stellt eine starke Verbindung zwischen Theorie und Praxis dar. Einerseits spiegelt das Buch Erkenntnisse, Tipps, Strategien und Anregungen aus der täglichen Arbeit wider, andererseits geht es auch auf theoretische Grundlagen ein und bietet einen facettenreichen Einstieg in das Themenfeld Qualität und Übersetzung, der zum Nachdenken anregt.

Behandelt werden u.a. die Fragenkomplexe Dimensionen der Übersetzungsqualität; Faktoren, die die Übersetzungsqualität maßgeblich beeinflussen; Bedeutung der Elemente des Übersetzungsökosystems für das Erreichen von Übersetzungsqualität sowie Anwendung in der Praxis: https://www.bdue-fachverlag.de/detail_book/150

Aus dem gesonderten Teil des 550 Seiten starken Werkes, der sich mit Faktoren befasst, die die Übersetzungsqualität maßgeblich beeinflussen, sei insbesondere das Schlagwort Terminologieverwaltung genannt. Obwohl überaus wichtig, wird die Bedeutung von einheitlicher und gut verwalteter Unternehmensterminologie immer wieder verkannt.

Grund genug für STAR, ab sofort und bis zum Jahresende dieses Thema im Rahmen der STAR‑Terminologiewochen in den Fokus zu rücken. Nähere Infos dazu hier: https://www.star-deutschland.net/terminologie-special

26. Feb. 2025

KI – Gestartet als Buzzword, danach etabliert in der Alltagssprache, mittlerweile Grundanforderung für viele Anwendungen und Prozesse.

16. Dez. 2024

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und wir können selbst kaum fassen, wie schnell die Zeit verflogen ist. Ein guter Zeitpunkt, um alle wichtigen Entwicklungen Revue passieren zu lassen und Ihnen einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben.

28. Okt. 2024

Kann die KI helfen, hochwertige Inhalte in jeder Sprache zu erstellen und dabei Unternehmenssprache und Besonderheiten einhalten?

30. Sep. 2024

Es ist wieder soweit! Vom 5. bis 7. November findet mit der tekom Europas größte Tagung für Technische Kommunikation in Stuttgart statt. Besuchen Sie uns in Halle C2 am Stand 2D13 und erfahren Sie mehr über unsere Sprachdienstleistungen, Enterprise-Technologien und neuesten Entwicklungen.

1. Aug. 2024

In der schnelllebigen Welt der Übersetzungs- und Lokalisierungsindustrie ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Eine Lösung, die dabei eine wichtige Rolle spielen kann, ist der Common Translation Interface (COTI) Standard.

18. Apr. 2024

Mehrsprachigkeit und SEO gehen Hand in Hand – wenn’s der Profi macht.
STAR Deutschland und die netzgefährten laden Sie herzlich zu einer neuen Reise durch die SEO-Welt ein.

11. März 2024

Die sog. Large Language Models (LLMs) könnten zu einem starken Bindeglied zwischen Mensch und Maschine im Rahmen von Sprachprozessen werden. Doch wo genau liegen die Vorteile dieser Technologie?

27. Feb. 2024

Kaum ein Wort hat das Jahr 2023 so geprägt wie „KI“.
Doch was bedeutet dieses Buzzword eigentlich für Übersetzungs- und Sprachprozesse?

26. Okt. 2023

Besuchen Sie uns bei der tekom-Jahrestagung in Stuttgart!

Wir freuen uns sehr, Sie vom 14. bis 16. November in Halle C2 am Stand 2D38 begrüßen zu dürfen.
Erfahren Sie dort mehr über unsere Sprachdienstleistungen, Enterprise-Technologien und neuesten Entwicklungen.

 

30. März 2022

Übersetzen mit Stift und Block? Wörterbücher schleppen und Terminologie-Listen ausdrucken? Wer sich bei diesem Gedanken ein wenig in die Studienzeit vor der Jahrtausendwende zurückversetzt fühlt, wird wahrscheinlich umso mehr spüren, wie sich der Übersetzungsprozess durch den Einsatz moderner Technologien bis dato verändert hat.

11. Feb. 2020

Ab sofort steht die standardisierte und herstellerübergreifende Referenzterminologie für die Automotive-Branche bereit. Sie entstand im Rahmen eines EU-Projekts mit dem Ziel, so genannten „berechtigten Dritten“ (unabhängigen Werkstätten, Prüfinstituten usw.) den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen (RMI) der Fahrzeughersteller zu erleichtern (Norm EN ISO 18542).

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über STAR Produkte, Dienstleistungen, Neuheiten und vieles Mehr.